Nebenberufe - ein Wachstumsmotor der Wirtschaft

Kaum jemand verbringt sein ganzes Arbeitsleben noch in ein und demselben Beruf, ein oder sogar mehrere Wechsel innerhalb des Berufslebens sind schon fast die Regel. Viele testen allerdings die Veränderung zuerst sozusagen „im Kleinen“ aus und versuchen, sich in ihrem Traumjob zunächst im Nebenberuf zu etablieren. Das kann sehr vorteilhaft sein, sozusagen eine von der Zeit her selbst bestimmte Testphase.
Man lernt den Traumjob mit Höhen und Tiefen kennen und kann entscheiden, ob dieser dann wirklich einmal der Haupterwerb werden soll – oder besser weiterhin als Nebenberuf läuft.
Denn auch das ist durchaus denkbar. Der Nebenberuf muss nicht als zeitlich begrenzte Alternative angesehen werden, sondern kann als dauerhaft angelegtes zweites Standbein ausgebaut werden.
Vor allem als Weg in die berufliche Selbstständigkeit ist der Nebenberuf eine empfehlenswerte und häufig praktizierte Alternative.
Statistiken belegen, dass sich weit über die Hälfte aller Existenzgründungen zunächst im nebenberuflichen Bereich abspielen. Vergleichszahlen sprechen eine deutliche Sprache: Von 835.000 Existenzgründungen wurden 443.000 zunächst als Nebenjob gestartet. Daraus geht hervor, dass die Nebenberufe einen wichtigen Beitrag zum Bruttosozialprodukt leisten. Allerdings ist zu beachten, dass für Existenzgründungen immer die gleichen Voraussetzungen gelten, egal ob diese als Haupt- oder Nebenberuf durchgeführt werden. Das bedeutet, dass in jedem Fall alle nötigen Qualifikationen und Genehmigungen vorliegen müssen. Insbesondere innovative Ideen und Dienstleistungen bieten sich für eine nebenberufliche Tätigkeit an. Speziell diese Nebenberufe sind ein nicht zu unterschätzender Wachstumsmotor für die Wirtschaft. Doch nicht nur die Nebenberufe für Selbstständige kurbeln die Wirtschaft an. Sehr viele Unternehmen bieten Tätigkeiten im Nebenberuf an. Diese Jobangebote werden gern angenommen. Sei es, um sich in ein bestimmtes Aufgabengebiet zunächst nebenberuflich einzuarbeiten, oder um ein zweites Einkommen zu erzielen. Denn ein weiterer Vorteil, den die Tätigkeit im Nebenberuf bietet, ist ein zweites Einkommen. Dieser Aspekt spielt durchaus eine wichtige Rolle. Vor allem für Studenten, Rentner oder Hausfrauen - um nur einige Personengruppen zu nennen – bedeutet der Nebenberuf eine willkommene Möglichkeit, das Einkommen aufzustocken. Die Nebenberufe sind jedoch nicht nur für diejenigen wichtig, die sie ausüben, um ein weiteres Standbein aufzubauen oder ein zweites Einkommen sicherzustellen.
Auch für die Unternehmen, die nebenberufliche Tätigkeiten anbieten, sind diese von großer Bedeutung.
Viele Branchen existieren hauptsächlich durch den Einsatz der Beschäftigten im Nebenberuf. Die Statistik sagt aus, dass knapp 10 % aller Erwerbstätigen einen Nebenjob ausüben. Daraus wird die große Bedeutung der nebenberuflichen Tätigkeit für den gesamten Wirtschaftskreislauf offenbar.Key words: Nebenberuf, Nebenjob, nebenberuflich, Arbeitgeber, selbständig
Kategorie: Branchenblick
Photo: Veer.com, gunnar3000